Vorträge und Moderation
Hier findet sich eine Auswahl meiner Vorträge
"Vom Versuch zu fühlen, was sie fühlt. Auto-ethnographisch zu einer tierlichen Perspektive?" Beitrag im Rahmen der 14. dgv-Doktorand*innen Tagung "Gipfelsieg Promotion" am 9. November 2019.
Teilnehmerin an der Podiumsdiskussion der 14. Galtürer Almbegegnung: Konzerne, Komfort und die Kuh: Wer hat die Macht im Streit um das Tierwohl? 27. September 2019.
Buchpräsentation "Wissen Macht Tracht im Ötztal". In der Veranstaltungsreihe "Freitags im Museum", am 28. September 2018 im Gedächtnisspeicher Längenfeld, Ötztal.
"Wissen Macht Tracht im Ötztal", Präsentation der Ergebnisse meiner Masterarbeit. Regionalmanagement Imst, am 28. September 2017, Stams.
"Migrantische Arbeitswelten in Süditalien". In "... nur mal kurz die Welt retten - aber wie? Dolmetsch-Übungskonferenz, am 24. April 2015, LFU Innsbruck.
"Trachten Selbermachen im Ötztal", Projektvorstellung meiner Masterarbeit, am 12. Mai 2014 im Gedächtnisspeicher Längenfeld, Ötztal.
„Viele Namen, ein Fach?“ Diskussionsabend „Viele Namen, ein Fach?“ der Studierenden der Europäischen Ethnologie Innsbruck, am 8. Oktober 2014, LFU Innsbruck.
„Erkundungen im Pfandleihhaus. Eine ethnologische Annäherung an die kulturellen Praktiken des Pfandkreditgeschäfts.“ Tagung des Studienprojekts Money Matters. Umgang mit Geld als soziale und kulturelle Praxis, am 21.-22. Juni 2012, LFU Innsbruck.
Moderationen
Moderation des Forschungsforums "Tierwohl" der 29. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie: Perspektiven wertebasierter Wertschöpfungsketten. 19.-20. September 2019, Innsbruck.
Moderation des Abendvortrages „Anthropology that breaks your heart. Die Forscherin als Gegenstand der Ethnografie“ (Johanna Stadlbauer) in Workshop Ethnografisches Forschen, 13. November 2015, LFU Innsbruck.
Moderation der Veranstaltung „Pflege und Sorge im Wandel. Die gesellschaftliche Organisation von Fürsorge – ein kapitalismuskritischer Erklärungsversuch“. 12. Oktober 2015, Innsbruck Landhaus, Festsaal.
Falls Sie Interesse an meiner Forschung oder einer Zusammenarbeit haben, dann schreiben Sie mir! Kontakt